Was ist der Fanrechtefonds?
Der Fanrechtefonds ist ein im Dezember 2006 von aktiven Fußballfans gegründeter Fonds, mit dessen Hilfe die Rechte von Fußballfans in Deutschland gestärkt werden sollen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Unterstützung von gerichtlichen Verfahren, die als Muster für andere Verfahren gelten könnten. Der Zweck besteht in erster Linie nicht in der Unterstützung einzelner Betroffener, sondern darin, eine Wirkung auf künftige Verfahren bzw. eine Stärkung der Rechte von Fußballfans zu erreichen. Der Fanrechtefonds speist sich aus Spenden ==> Satzung.
Wie funktioniert der Fanrechtefonds?
Das höchste Organ des Fanrechtefonds ist die Spenderversammlung – sie wählt den Kassenrat. Ob der Fanrechtefonds einen Fall unterstützt, entscheidet der Kassenrat in Einklang mit der Satzung. Hierbei wird er vom Beirat unterstützt und beraten. Die Verwaltung und die satzungsgemäße Verwendung der eingehenden Spenden überwacht ein Treuhänder (Rechtsanwalt).
Was unterscheidet den Fanrechtefonds von den Fanhilfen?
Im Unterschied zu den Fanhilfen liegt der Fokus des Fanrechtefonds darauf, Fälle zu unterstützen, die sich als Präzedenzfall „für alle“ eignen könnten. Der Fanrechtefonds ist deutschlandweit tätig und keiner Fanszene zugehörig. Der Fanrechtefonds sieht sich hierbei in keiner Konkurrenz zu den örtlichen Fanhilfen und pflegt einen regen Austausch mit diesen.
Du willst Kontakt zum Fanrechtefonds aufnehmen?
Hier geht’s zum Kontaktformular
Spendenkonto
Kontoinhaber:
RA Tobias Westkamp
IBAN:
DE11 3705 0299 0000 3793 88
BIC:
COKSDE33XXX
(KSK Köln)
Verwendungszweck:
Fanrechtefonds, Name, E-Mail-Adresse!!!
Aktuelles vom Fanrechtefonds
Bericht über die 7. Spenderversammlung des Fanrechtefonds
Die 7. Spenderversammlung des Fanrechtefonds fand am Abend des 3. Februar statt, und zwar aufgrund der Pandemiesituation als Videokonferenz. Den Bericht des Kassenrates erstattete Wilko Zicht. Dabei sprach er im Besonderen über fünf... Weiterlesen
Treffen sich zwei Kassenratsmitglieder und erinnern sich…
Hallo Wilko. Sag mal, du bist doch auch schon seit Beginn im Fanrechtefonds dabei. Ging die Initiative damals eigentlich von ProFans oder von BAFF aus? Wie bist du da reingekommen? Hi Sig. Stimmt,... Weiterlesen
Ein Fall für alle: Fanrechtefonds wird 15 Jahre alt und startet Spendenaktion
Schon seit dem WM-Jahr 2006 kämpft er bundesweit für die Grundrechte von Fußball-Fans: der Fanrechtefonds. Er konzentriert sich dabei auf Musterfälle von grundsätzlicher Bedeutung, in denen ein positives Gerichtsurteil über den Einzelfall hinaus... Weiterlesen
Wer gegnerische Fanutensilien im Stadion präsentiert, macht sich nicht strafbar
Die Präsentation von Fahnen der gegnerischen Fanszene im Stadion stellt keine strafbare „Billigung von Straftaten“ nach § 140 des Strafgesetzbuches dar, selbst wenn diese Fahnen zuvor gewaltsam entwendet wurden und es in Folge... Weiterlesen