Aktuelles vom Fanrechtefonds
Was darf die Polizei auf Twitter?
Der Fanrechtefonds unterstützt gemeinsam mit der Fanhilfe Magdeburg einen Fall, der möglicherweise klärt, in welcher Form die Polizei Öffentlichkeitsarbeit auf Twitter betreiben darf. Wir finden: Die Polizei ist zu einer sorgfältigen und wahrhaftigen... Weiterlesen
Ingewahrsamnahme von Werder-Fans durch die Polizei war rechtswidrig
Oberlandesgericht Braunschweig gibt der Beschwerde eines Bremers statt, der auf dem Weg zu einem Auswärtsspiel in Wolfsburg in Gewahrsam genommen worden war Mit Beschluss vom 30.08.2018 (Aktenzeichen 1 W 114/17), der nun zugestellt... Weiterlesen
BVerfG: Ab heute hat das Anhörungsrecht bei Stadionverboten Verfassungsrang
Fast neun Jahre lang hat sich das Bundesverfassungsgericht Zeit gelassen, um über „unsere“ Verfassungsbeschwerde zu befinden. Heute hat es endlich seine Grundsatzentscheidung zu Stadionverboten verkündet. Formal gesehen wurde die Verfassungsbeschwerde zurückgewiesen, doch das... Weiterlesen
Erfolg vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrecht
Unter anderem durch die Unterstützung des Fanrechtefonds, wurde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein Erfolg für die Kennzeichnungspflicht von Polizisten in Deutschland erzielt. Hier die Pressemitteilung der involvierten Anwälte Marco Noli und... Weiterlesen